Kinderbetreuung

29.05.2021

Wie soll man ein Kind mit Muskelhypotonie pflegen?

Eine verminderte Muskelspannung bei einem Kind ist eine Diagnose, die bei den Eltern einen schnelleren Herzschlag verursacht. In den meisten Fällen ist eine signifikante Verbesserung oder sogar Abklingen der Symptome das Ergebnis der Rehabilitation. Wie sieht die Therapie für ein Kind mit Muskelhypotonie aus?

Ein kostenloses Konto erstellen

Muskelhypotonie

Ein verminderter Muskeltonus wird auch als Muskelhypotonie bezeichnet. Unter diesem Namen verbirgt sich eine Reihe von Symptomen, deren Ursache nicht immer erkannt werden kann. Bei einigen Kindern kann ein verminderter Muskeltonus z. B. die Folge von genetischen Krankheiten, Entwicklungsstörungen, perinatalen Komplikationen oder Frühgeburt sein. Was ist Hypotonie? Eine verminderte Muskelspannung bei Kindern erschwert die Bewegung. Die Muskeln schaffen es nicht ganz, der Schwerkraft entgegenzuwirken, der Körper wirkt "entspannt".

Symptome der Hypotonie bei einem Säugling sind u.a.:

  • geringe Aktivität des Kindes und mangelnde Bereitschaft, die Körperposition zu verändern,
  • Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme,
  • Abneigung, auf dem Bauch zu liegen,
  • Apathie,
  • kein Beinheben in Rückenlage,
  • kein Greifen der Füße in der Rückenlage,
  • der Kopf des Babys folgt dem Körper während des Hochziehens nicht,
  • Probleme beim Krabbeln,
  • geballte Fäuste,
  • geschwollener Bauch und Brustkorb in der Rückenlage.

Verminderte Muskelspannung bei älteren Kindern

In der Regel bemerken die Eltern die ersten Symptome der Hypotonie im Alter von 3-4 Monaten des Kindes. Es kommt jedoch vor, dass ein verminderter Muskeltonus bei Kindern erst später diagnostiziert wird, sogar erst im Alter von ein oder zwei Jahren. In solchen Fällen können weitere charakteristische Symptome unterschieden werden, wie u.a.:

  • X-Beine und Krümmung der Füße,
  • auf Zehenspitzen gehen,
  • Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme, erhöhte Speichelproduktion,
  • verzögerte Sprachentwicklung,
  • Probleme mit dem Gleichgewicht,
  • Schwierigkeiten beim selbständigen Anziehen und Spielen,
  • Haltungsfehler.

Muskelhypotonie bei älteren Kindern kann auch z.B. Folge einer Kopfverletzung sein. Es ist zu betonen, je schneller die Diagnose einer Hypotonie gestellt wird, umso besser. Durch die Therapie kann das Kind einen besseren Muskeltonus entwickeln und Haltungsfehler in der Zukunft vermeiden.

Physiotherapie bei einem Kind mit Muskelhypotonie

Therapeutische Unterstützung ist bei Hypotonie extrem wichtig. Ein schwacher Muskeltonus bei Kindern kann mit Physiotherapie von einem Spezialisten und Übungen, die zu Hause von Eltern oder Kindermädchen durchgeführt werden, "repariert" werden. In den meisten Fällen reichen ein paar Sitzungen mit einem Physiotherapeuten aus, um die Dinge wieder zu normalisieren. Bei älteren Kindern muss die Therapie länger dauern, bringt aber ebenfalls zufriedenstellende Ergebnisse. Manchmal durchläuft ein Kind mit Muskelhypotonie die Entwicklungsmeilensteine etwas später, und auch dabei muss es sich mehr anstrengen als seine Altersgenossen.

Wie soll man ein Kind mit verminderter Muskelspannung pflegen? 

Vor allem soll man auf die Empfehlungen des Physiotherapeuten und der Ärzte hören. Es ist empfehlenswert das Kind zu Hause zu häufigen Positionswechseln zu ermuntern und darauf zu achten, dass diese richtig eingenommen werden. Wir dürfen nicht vergessen, den Kopf des Säuglings beim Heben oder Tragen zu stützen. Wenn das Baby auf dem Rücken liegt, ermutigen Sie es, nach einem Spielzeug zu greifen (platzieren Sie es in Augenhöhe des Babys). Wenn das Kind auf der Seite liegt, ist es sinnvoll, das Spielzeug mal unter eine Seite und mal unter die andere Seite zu legen, damit das Kind sein Körpergewicht auf die Seiten verlagert. Wenn wir den Säugling auf dem Arm tragen, sollten wir auf seine symmetrische Lage achten. Eine gute Wahl ist z.B. die Bohnenposition. Wenn Sie früher eine Babywippe benutzt haben, ist es Zeit, sie wegzuwerfen. In der Physiotherapie bei älteren Kindern geht es in erster Linie darum, die Aktivität zu fördern und korrekte Haltungsmuster zu entwickeln.

Ein kostenloses Konto erstellen


Kinderbetreuung Hilfe Nanny Tagesmutter Babysitter Pflege
Einen Kommentar hinzufügen
0 / 5
Kommentare 0

Im Rahmen unserer Website verwenden wir Cookies, um Ihnen Dienstleistungen auf höchstem Niveau anzubieten, auch auf eine Weise, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wenn Sie die Website verwenden, ohne die Cookie-Einstellungen zu ändern, werden diese auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Details finden Sie in unseren Datenschutzhinweise.