Seniorenbetreuung
Pflegekräfte aus Polen für eine optimale häusliche Betreuung Ihres Angehörigen
Wird Ihr Angehöriger pflegebedürftig und braucht Hilfe bei der Lebensführung, so ist das meist ein schwerer Schicksalsschlag. Nicht jeder von uns kann sich jedoch aufgrund einer Berufstätigkeit, räumlicher Entfernung oder eigenen sozialen Verpflichtungen selbst um den pflegebedürftigen Angehörigen kümmern. Dennoch möchte man seine Mutter, seinen Vater oder seine Großeltern in guten Händen wissen. Aus diesem Grund stellt sich schnell die Frage nach der bestmöglichen Art der Betreuung. Die meisten von uns suchen daraufhin nach einer externen, vertrauenswürdigen Person, die die Pflege des Angehörigen übernimmt.
Ein kostenloses Konto erstellen
Eine Pflegekraft aus Polen für eine Betreuung zuhause – was bedeutet das?
Niemand möchte gerne seine gewohnte Umgebung verlassen, v.a. nicht, wenn man bereits unter gesundheitlichen Einschränkungen leidet. Daher entscheiden sich viele für die häusliche Pflege von einer Person, die im besten Fall rund um die Uhr für Ihren Angehörigen da ist. Dieser Service ist jedoch durch viele Krankenkassen nicht vollständig abgedeckt und meist sehr teuer. Polnische Pflegekräfte stellen nicht nur eine etwas günstigere Variante dar, sie sind auch aufgrund ihrer warmherzigen Art, ihrer Motivation und ihrem großen Fleiß sehr beliebt. Die im Jahr 2004 durchgesetzte EU-Osterweiterung führt dazu, dass polnische Arbeitskräfte auch in Deutschland arbeiten dürfen. Das hat Vorteile für beide Seiten, da somit ein größerer Arbeitgeber- und Arbeitnehmermarkt zur Verfügung steht.

Welche Aufgaben übernimmt die Pflegekraft?
Je nach Gesundheitszustand und Bedürfnissen Ihres Angehörigen, können Sie die Aufgaben der Pflegekraft im Vorfeld genau definieren und vertraglich regeln. In erster Linie wirkt die Pflegerin oder der Pfleger bei der Behandlung, Rehabilitation und Betreuung Ihres Angehörigen mit. Zu den Aufgaben gehören u.a. Hilfe bei der Körperpflege, bei der Haushaltsführung, bei Einkäufen, bei der Essenszubereitung und beim Essen selbst, bei der Medikamenteneinnahme oder bei der Ausführung von Bewegungsübungen. Neben den medizinisch notwendigen, pflegerischen Aufgaben unterstützen sie aber auch bei der Erhaltung einer selbstbestimmten und sozialen Lebensführung. In diesem Zusammenhang unternehmen sie (soweit das möglich und gewünscht ist) auch Freizeitaktivitäten mit Ihren Angehörigen, begleiten sie zu privaten Terminen und Arztbesuchen. Ziel ist es, Ihren Angehörigen bei allen Aufgaben zu unterstützen, die er allein nicht mehr bewältigen kann und die notwendig sind, um eine gute Lebensqualität sicherzustellen. Sie sollen Ihren Angehörigen stets gut umsorgt wissen.
Bei der Auswahl einer geeigneten Pflegekraft achten Sie darauf, dass im besten Fall alle Aufgaben, die Ihr Angehöriger benötigt, abgedeckt sind. Sollten noch Fragen offenbleiben, so klären Sie dies im Vorfeld und halten Sie die Vereinbarungen.