Datenschutzhinweise
§1 Allgemeine Bestimmungen
- Der Verantwortliche für die Verarbeitung der über das Portal/die Anwendung erhobenen personenbezogenen Daten ist HELPHOO SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ mit Sitz in Warschau (Sitz und Postanschrift: ul. Aleja Jana Pawła II 27, 00-867 Warszawa); eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000840189; Registergericht, bei dem die Dokumentation der Gesellschaft geführt wird: Amtsgericht für die Hauptstadt Warschau, XII. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters; Stammkapital in Höhe von PLN 5.000; Steuernummer NIP: 5272927297; statistische Firmennummer REGON: 386050881; E-Mail: support@helphoo.com.
- Dieses Dokument stellt eine Anlage zu den Nutzungsbedingungen dar. Indem Sie unsere Dienste auf der Online-Plattform und in der mobilen Anwendung nutzen, vertrauen Sie uns Ihre Daten an. Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen nur helfen, zu verstehen, welche Informationen und Daten erhoben werden, zu welchem Zweck und wofür wir sie verwenden. Diese Daten sind für uns sehr wichtig, daher lesen Sie bitte dieses Dokument sorgfältig durch, da es die Grundsätze und Methoden für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten festlegt. Dieses Dokument legt auch die Regeln für die Verwendung von „Cookies“-Dateien fest.
- für uns sehr wichtig, daher lesen Sie bitte dieses Dokument sorgfältig durch, da es die Grundsätze und Methoden für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten festlegt. Dieses Dokument legt auch die Regeln für die Verwendung von „Cookies“-Dateien fest.
Hiermit erklären wir, dass wir die Grundsätze des Schutzes personenbezogener Daten und alle gesetzlichen Bestimmungen einhalten, die im Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG vorgesehen sind. - Jede Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat das Recht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um umfassende Informationen darüber zu erhalten, wie wir ihre personenbezogenen Daten verwenden. Wir sind stets bemüht, Sie darüber zu informieren, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden, für welche Zwecke sie bestimmt sind und an wen wir sie weitergeben, wie wir bei der Weitergabe den Schutz dieser Daten gewährleisten und welche Institutionen im Zweifelsfall kontaktiert werden sollen.
- Der Eigentümer (helphoo) wendet technische Maßnahmen an, wie z.B.: physischer Schutz von personenbezogenen Daten, ITK-Infrastrukturausrüstung, Schutzmaßnahmen für Softwaretools und Datenbanken sowie organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzes der verarbeiteten personenbezogenen Daten und insbesondere zum Schutz personenbezogener Daten vor unbefugten Dritten, unbefugtem Zugang und unbefugter Nutzung für unbekannte Zwecke sowie vor versehentlicher oder absichtlicher Änderung, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung dieser Daten.
- Nach Maßgabe der in den Nutzungsbedingungen und diesem Dokument festgelegten Bedingungen haben wir ausschließlichen Zugang zu den Daten. Der Zugang zu personenbezogenen Daten kann auch anderen Personen gewährt werden, die personenbezogene Daten gemäß ihren Vorschriften erheben, verarbeiten und speichern, sowie Personen, die mit der Ausführung des Auftrags befasst sind (z.B. Geolokalisierung). Der Zugang zu personenbezogenen Daten wird den oben genannten Personen nur insoweit gewährt, als dies zur Erbringung von Dienstleistungen erforderlich ist.
- Nach Maßgabe der in den Nutzungsbedingungen und diesem Dokument festgelegten Bedingungen haben wir ausschließlichen Zugang zu den Daten. Der Zugang zu personenbezogenen Daten kann auch anderen Personen gewährt werden, die personenbezogene Daten gemäß ihren Vorschriften erheben, verarbeiten und speichern, sowie Personen, die mit der Ausführung des Auftrags befasst sind (z.B. Geolokalisierung). Der Zugang zu personenbezogenen Daten wird den oben genannten Personen nur insoweit gewährt, als dies zur Erbringung von Dienstleistungen erforderlich ist.
§2 Datenschutzbestimmungen
- Wir nehmen den Datenschutz ernst. Wir zeichnen uns durch Achtung der Privatsphäre aus und garantieren den umfassendsten Komfort bei der Nutzung unserer Dienste.
- Wir schätzen das Vertrauen, das die Nutzer uns entgegenbringen, indem sie uns ihre personenbezogenen Daten anvertrauen. Wir verwenden personenbezogene Daten stets gewissenhaft und so, dass wir dieses Vertrauen nicht missbrauchen, nur in dem Umfang, der für die Erbringung von Dienstleistungen im Service erforderlich ist.
- Der Nutzer hat das Recht, klare und vollständige Informationen darüber zu erhalten, wie wir seine personenbezogenen Daten verwenden und für welche Zwecke sie benötigt werden.
- Im Zweifelsfall bezüglich der Verwendung der personenbezogenen Daten des Nutzers werden wir unverzüglich Maßnahmen zur Klärung und Beseitigung ergreifen und alle damit verbundenen Fragen vollständig und umfassend beantworten.
- Wir unternehmen alle angemessenen Maßnahmen, um die Daten der Nutzer vor unsachgemäßer und unkontrollierter Nutzung zu schützen und sie umfassend zu sichern.
- Die Bereitstellung von Daten ist nicht obligatorisch, aber erforderlich, um die Funktionalitäten des Portals/der Anwendung zu nutzen, um entsprechende Tätigkeiten vor dem Abschluss des Vertrages über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen durchzuführen und für dessen Erfüllung.
- Sie haben das Recht: Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten sowie eine Kopie der zu verarbeitenden personenbezogenen Daten zu erhalten und Ihre unrichtigen Daten zu berichtigen; die Löschung der Daten zu verlangen (Recht auf Vergessenwerden), sofern die in Art. 17 der DS-GVO vorgesehenen Umstände vorliegen; die Einschränkung der Datenverarbeitung in den in Art. 18 der DS-GVO vorgesehenen Fällen zu verlangen; der Verarbeitung der Daten in den in Art. 21 der DS-GVO vorgesehenen Fällen zu widersprechen sowie das Recht auf Übertragbarkeit der bereitgestellten Daten, die mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet werden.
- Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, Warszawa) einreichen. Wenn Sie weitere Informationen zum Thema Datenschutz benötigen oder Ihre Rechte geltend machen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Post unter unserer Postadresse oder per E-Mail unter der folgenden Adresse: dataprotection@helphoo.com.
- Wir unternehmen alle Anstrengungen, um die in unserem Besitz befindlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Änderung, Offenlegung und Zerstörung zu schützen. Dies bedeutet insbesondere:
a. wir kontrollieren die Methoden der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Informationen, einschließlich physischer Sicherheitsmaßnahmen, um vor unbefugtem Zugriff auf das System zu schützen;
a. wir gewähren den Zugang zu personenbezogenen Daten nur denjenigen Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Vertretern, die Zugang zu diesen Daten benötigen. Darüber hinaus sind diese Personen vertraglich verpflichtet, strikte Vertraulichkeit zu wahren, uns die Kontrolle und Überprüfung zu gestatten, wie sie die anvertrauten Verpflichtungen erfüllen, und falls sie diesen Verpflichtungen nicht nachkommen, kann es Konsequenzen haben. - Wir werden alle geltenden Datenschutzgesetze und -bestimmungen einhalten und mit den Datenschutzbehörden und den dazu autorisierten Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten. Sofern es keine Datenschutzbestimmungen gibt, werden wir in Übereinstimmung mit allgemein anerkannten Datenschutzregeln, Grundsätzen des sozialen Zusammenlebens sowie etablierten Gewohnheiten handeln.
- Die genaue Methode des Schutzes personenbezogener Daten ist in den Datenschutzrichtlinien enthalten (DSR: Sicherheitspolitik, Datenschutzbestimmungen, Leitfaden zum IT-Systemmanagement). Aus Sicherheitsgründen stehen sie wegen der darin beschriebenen Verfahren nur den staatlichen Kontrollbehörden zur Einsicht zur Verfügung.
- Wenn Sie Fragen zur Methode und zum Umgang mit personenbezogenen Daten haben, setzen Sie sich bitte mit uns über die Seite, von der Sie zu dieser Datenschutzerklärung weitergeleitet wurden, in Verbindung. Ihre Kontaktanfrage wird umgehend an die zuständige, dazu benannte Person weitergeleitet.
- Der Nutzer hat jederzeit das Recht, uns zu benachrichtigen oder sich selbst abzumelden, indem er entsprechende Option in seinen Kontoeinstellungen deaktiviert, wenn er:
a. keine Informationen oder Nachrichten von uns in irgendeiner Form mehr erhalten möchte;
b. eine Kopie seiner personenbezogenen Daten erhalten möchte, über die wir verfügen;
c. seine in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten berichtigen, aktualisieren oder löschen möchte;
d. Verstöße, unrechtmäßige Verwendung oder Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten melden möchte. - Um es uns zu erleichtern, auf die eingereichten Informationen zu antworten oder zu reagieren, geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen sowie weitere Einzelheiten an.
§3 Zweck, Grundlage und Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Der Zweck, die Grundlage und die Dauer der Verarbeitung sowie die Empfänger der vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten ergeben sich jeweils aus den Aktivitäten des jeweiligen Nutzers des Portals/der Anwendung oder des Verantwortlichen.
- Der Verantwortliche kann personenbezogene Daten im Portal / in der Anwendung für Zwecke, auf Grundlagen und für die Zeitdauer verarbeiten, die in der nachstehenden Tabelle angegeben sind.

§4 „Cookies“-Politik
- Wir erfassen automatisch die in den Cookies enthaltenen Informationen, um die Daten der Nutzer zu erheben. Ein Cookie ist ein kleines Textstück, das an den Browser des Nutzers gesendet und vom Browser beim nächsten Besuch der Website zurücksendet wird. Cookies dienen vor allem der Aufrechterhaltung der Sitzung, z.B. durch Erzeugung und Rücksendung einer temporären ID nach dem Login.
- Wir verwenden „Sitzungs“-Cookies, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet oder die Website bzw. den Browser schließt, und „permanente“ Cookies, die auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Parametern der Cookies angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Benutzer gespeichert werden.
- Durch Erstellung von Seitenaufrufstatistiken und Gewährleistung der Sicherheit passen Cookies die Website und ihr Angebot an die Bedürfnisse der Nutzer an und optimieren sie. Cookies sind auch notwendig, um die Sitzung nach dem Verlassen der Website aufrechtzuerhalten. Der Verantwortliche verarbeitet die in den Cookies enthaltenen Daten bei jedem Besuch der Website für folgende Zwecke:
a. Optimierung der Nutzung der Website
b. Identifizierung der Benutzer, die aktuell eingeloggt sind;
c. Anpassung der Grafiken, Auswahloptionen und sonstigen Inhalte der Website an die individuellen Präferenzen des Benutzers;
d. Erinnerung an die automatisch und manuell ausgefüllten Daten aus den Bestellformularen oder die vom Besucher ausgefüllten Login-Daten;
e. Sammeln und Analysieren anonymer Statistiken, die im Admin-Panel und in Google Analytics zeigen, wie die Website genutzt wird;
f. Erstellung von Remarketing-Listen auf Grundlage von Informationen über Präferenzen, Verhalten, Nutzung der Website sowie Erfassung demografischer Daten, und anschließend Weitergabe dieser Listen in AdWords und AdSense1, Facebook Ads;
g. Erstellung von Datensegmenten anhand demographischer Informationen, Interessen, Präferenzen bei der Auswahl der angesehenen Produkte/Dienstleistungen;
h. Nutzung demographischer Daten und Daten über Präferenzen in Analytics-Berichten; - Da wir Webroboter verhindern müssen, bestimmte Funktionen auf unseren Handelsplattformen auszuführen, verwenden wir den reCAPTCHA-Mechanismus von Google, um zu prüfen, ob das Verhalten von Nutzern Merkmale des Roboterverhaltens aufweist. In diesem Fall können wir Ihre IP-Adresse an Google Ireland Ltd. weitergeben. Der Nutzer kann jederzeit mit seinem Browser die Speicherung von Cookies blockieren und löschen.
- Das Blockieren der Möglichkeit der Sammlung von Cookies auf dem Gerät des Nutzers kann die Nutzung bestimmter Funktionalitäten der Website erschweren oder unmöglich machen, worauf der Nutzer in vollem Umfang Anspruch hat. In einer solchen Situation muss er sich jedoch der Einschränkung der Funktionalität bewusst sein.
- Arten von Cookies, die auf der Website und in der mobilen Anwendung verwendet werden. Google Adsense-Cookies werden verwendet, um Ihnen entsprechende Anzeigen zu zeigen. Adsense-Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie mehr über das Google AdSense-Cookie-Programm und dessen Steuerung erfahren möchten, gehen Sie bitte zu https://policies.google.com/technologies/ads?hl=pl
6.1 RECAPTCHA V3

6.2 GOOGLE ADWORDS

6.3 GOOGLE ANALYTICS

6.4 YOUTUBE

6.5 GOOGLE MAPS

6.6 OPEN STREET MAPS

6.7 FACEBOOK

7. Jeder Benutzer, der die „Cookies“ nicht für den oben beschriebenen Zweck verwenden möchte, kann diese jederzeit manuell löschen.
Um die detaillierten Anweisungen zu Cookies lesen, besuchen Sie die Website des Herstellers des aktuell verwendeten Webbrowsers.
8. Weitere Informationen über Cookies sind im Hilfemenü jedes Webbrowsers erhältlich. Beispiele für Webbrowser, die diese „Cookies“ unterstützen:
a. Interner Explorer Cookie-Einstellungen
b. Chrome Cookie-Einstellungen
c. Firefox Cookie-Einstellungen
d. Opera Cookie-Einstellungen
e. Safari Cookie-Einstellungen
f. Cookies in Android
g. Cookies in Blackberry
h. Cookies in iOS
i. Cookies in Windows Phone
§5 Rechte und Pflichten
- Der Nutzer hat das Recht, auf den Inhalt seiner personenbezogenen Daten, die er zur Verfügung stellt, zuzugreifen, sie jederzeit zu berichtigen oder zu ergänzen, er hat auch das Recht, ohne Angabe von Gründen zu verlangen, dass sie aus den Datenbanken entfernt werden oder ihre Verarbeitung eingestellt wird. Um seine Rechte wahrzunehmen, kann der Benutzer jederzeit eine entsprechende Mitteilung an die E-Mail-Adresse (dataprotection@helphoo.com) senden oder die Löschung seines Kontos in den Einstellungen des eingeloggten Nutzers melden.
- Als Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten von natürlichen Personen, die unsere Kunden sind, gelten:
a. berechtigtes Interesse des Datenverantwortlichen (z.B. Einrichtung einer Datenbank, Analyse- und Profilerstellungstätigkeiten, darunter Analyse der Verwendung von Produkten, Direktwerbung für eigene Produkte, Aufbewahrung von Dokumentation zum Zwecke der Verteidigung gegen potenzielle Rechtsansprüche oder zum Zwecke der Verfolgung von Rechtsansprüchen);
b. Einwilligung (insbesondere Einwilligung für E-Mail-Marketing oder Telemarketing);
c. Erfüllung eines abgeschlossenen Vertrags;
d. Verpflichtungen, die sich aus dem Gesetz ergeben (z.B. Steuer- oder Rechnungslegungsrecht). - Als Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten von natürlichen Personen, die potenzielle Kunden sind, gelten:
a. berechtigtes Interesse des für Datenverantwortlichen (z.B. Einrichtung einer Datenbank, Direktwerbung für eigene Produkte);
b. Einwilligung (insbesondere Einwilligung für E-Mail-Marketing oder Telemarketing) - Ein Antrag des Nutzers, seine personenbezogenen Daten zu löschen oder deren Verarbeitung einzustellen, kann dazu führen, dass bestimmte Dienste nicht mehr oder nur noch eingeschränkt erbracht werden können.
- Wir messen der Frage des Profiling besondere Bedeutung bei und weisen auf Folgendes hin:
a. zu Zwecken der Profilierung verarbeiten wir in der Regel Daten, die zuvor mit SSL verschlüsselt wurden;
b. wir verwenden hierfür gewöhnliche Daten: E-Mail- und IP-Adresse oder Cookies;
c. wir profilieren, um persönliche Präferenzen und Interessen von Personen zu analysieren oder vorherzusagen, die unsere Dienste oder Produkte oder Dienstleistungen nutzen, und um den Inhalt unserer Dienste oder Produkte an diese Präferenzen anzupassen;
d. wir profilieren für Marketingzwecke, d.h. die Anpassung des Marketingangebots an die oben genannten Präferenzen.
§6 Wesentliche Sicherheitsgrundsätze
- Jeder Nutzer sollte für seine eigene Datensicherheit und die Sicherheit seiner Geräte, mit denen er auf das Internet zugreift, sorgen. Ein solches Gerät sollte unbedingt über ein Virenschutzprogramm mit einer aktuellen, regelmäßig aktualisierten Datenbank mit Definitionen, Typen und Arten von Viren, eine sichere Version des verwendeten Webbrowsers und eine Firewall verfügt. Der Nutzer sollte überprüfen, ob das darauf installierte Betriebssystem und Programme über die neuesten und kompatiblen Updates verfügen, da bei den Angriffen Fehler genutzt werden, die in der installierten Software entdeckt wurden
- Die Zugangsdaten zu Diensten, die über das Internet angeboten werden - z.B. Logins, Passwörter, PINs, elektronische Zertifikate usw. - sollten an einem für andere unzugänglichen Ort gesichert werden, der über das Internet nicht gehackt werden kann. Sie sollten nicht offengelegt oder auf dem Gerät in einer Form gespeichert werden, die einen unbefugten Zugang und das Lesen durch Unbefugte ermöglicht.
- Wir empfehlen Vorsicht beim Öffnen seltsamer Anhänge oder beim Anklicken von Links in E-Mails, die nicht erwartet werden, z.B. von unbekannten Absendern oder aus dem Spam-Ordner.
- Es wird empfohlen, Antiphishing-Filter im Webbrowser zu aktivieren, d.h. Tools, die prüfen, ob die angezeigte Website authentisch und nicht für Datenklau bestimmt ist, z.B. durch Nachahmung bestimmter Person oder Institutionen.
- Dateien sollten nur von vertrauenswürdigen Orten, Diensten und Websites heruntergeladen werden. Wir raten davon ab, Software aus ungeprüften Quellen zu installieren, insbesondere von unbekannten Herausgebern mit einem ungeprüften Ruf. Dies gilt auch für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets.
- Für Nutzung eines Wi-Fi-Heimnetzwerkes sollte ein sicheres und schwer zu knackendes Kennwort gebildet werden. Es sollte keine Formel oder Zeichenfolge sein, die leicht zu erraten ist (z.B. Straßenname, Hostname, Geburtstag, usw.). Es wird außerdem empfohlen, die höchstmöglichen Standards für die Verschlüsselung der Wi-Fi-Netzwerke, wie z.B. WPA2, zu verwenden, die auf Ihren Geräten ausgeführt werden können.
§7 Verwendung von Social-Media-Plugins
- Auf unseren Seiten finden Sie Plugin-Erweiterungen, so genannte Plugins, von Sozialnetzwerken wie facebook.com, YouTube, Twitter, LinkedIn und anderer. Mit ihnen verbundene Dienste werden von Facebook Ireland Ltd, Google Ireland Ltd bzw. Twitter International Company bereitgestellt.
- Facebook wird betrieben von Facebook Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland). Facebook-Plugins finden Sie unter: https://developers.facebook.com/docs/plugins
- Twitter wird betrieben von der Twitter International Company (One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland). Twitter-Plugins finden Sie unter: https://dev.twitter.com/web/tweet-button
- YouTube wird betrieben von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). YouTube-Plugins finden Sie unter: https://developers.google.com/youtube.
- LinkedIn wird betrieben von LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Place, Dublin 2, Irland). LinkedIn-Plugins finden Sie unter: https://developer.linkedin.com/plugins.
- Das Plug-in informiert seinen Anbieter nur darüber, welche unserer Websites Sie zu welchem Zeitpunkt aufgerufen haben. Wenn der Nutzer unsere Website besucht oder durchsucht und bei Facebook, YouTube, LinkedIn oder Twitter in seinem Konto eingeloggt ist, kann der Anbieter seine Interessen, Informationspräferenzen und andere Daten verknüpfen, die z.B. durch das Anklicken auf die Schaltfläche „Gefällt mir“, durch das Hinterlassen eines Kommentars oder die Eingabe des Profilnamens in Suchanfragen gewonnen werden. Diese Informationen werden ebenfalls vom Webbrowser direkt an den Anbieter übermittelt.
- Ausführlichere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Facebook oder Twitter sowie über den Schutz der Privatsphäre finden Sie auf den folgenden Seiten:
a. Datenschutz / Hinweise zu Privatsphäre veröffentlicht von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
b. Datenschutz / Hinweise zu Privatsphäre veröffentlicht von Twitter: https://twitter.com/privacy
c. Datenschutz / Hinweise zu Privatsphäre veröffentlicht von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=pl&gl=pl
d. Datenschutz / Hinweise zu Privatsphäre veröffentlicht von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
§8 Datenempfänger
- Für das ordnungsgemäße Funktionieren des Portals/der Anwendung ist es notwendig, dass der Verantwortliche bestimmte Dienste externer Einrichtungen (z. B. Softwareanbieter) in Anspruch nimmt. Der Verantwortliche nimmt nur Dienste solcher Auftragsverarbeiter in Anspruch, die ausreichende Garantien für die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen bieten, damit die Verarbeitung die Anforderungen der DS-GVO erfüllt und die Rechte der betroffenen Personen schützt.
- Die Übermittlung der Daten durch den Verantwortlichen erfolgt nicht in jedem Fall und nicht an alle Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die in der Datenschutzerklärung angegeben sind. Der Verantwortliche übermittelt Daten nur dann, wenn es für die Ausführung eines bestimmten Zwecks der Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist und nur in dem Umfang, der für dessen Ausführung notwendig ist.
- Die personenbezogenen Daten der Nutzer können an die folgenden Empfänger oder Kategorien von Empfängern übermittelt werden:
a. Anbieter von Systemen der Bewertungsumfragen - im Falle eines Nutzers, der sich bereit erklärt hat, die Nutzung des Portals/der Anwendung zu bewerten, stellt der Verantwortliche die gesammelten personenbezogenen Daten des Nutzers einem ausgewählten Anbieter von Systemen der Bewertungsumfragen über die Nutzung der Website/der Anwendung im Auftrag des Verantwortlichen zur Verfügung, soweit dies für die Bewertung des Nutzers über das System der Bewertungsumfragen erforderlich ist.
b. Dienstanbieter, die dem Verantwortlichen technische, IT- und organisatorische Lösungen zur Verfügung stellen, die es dem Verwalter ermöglichen, sein Gewerbe zu betreiben, einschließlich des Portals/der Anwendung und der damit erbrachten Elektronischen Dienstleistungen (insbesondere Anbieter von Computersoftware, E-Mail- und Hosting-Provider sowie Anbieter von betriebswirtschaftlicher und technischer Unterstützungssoftware für den Verantwortlichen) - der Verantwortliche stellt die gesammelten personenbezogenen Daten des Nutzers einem ausgewählten Anbieter, der in seinem Auftrag handelt, nur in dem Fall und in dem Umfang zur Verfügung, der notwendig ist, um einen bestimmten Zweck der Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung auszuführen.
c. Anbieter von Buchhaltungs-, Rechts- und Beratungsdienstleistungen, die den Verantwortlichen buchhalterisch, rechtlich oder beratend unterstützen (insbesondere ein Buchhaltungsbüro, eine Anwaltskanzlei oder ein Inkassobüro) - der Verantwortliche stellt die gesammelten personenbezogenen Daten des Nutzers dem gewählten Anbieter, der in seinem Auftrag handelt, nur in dem Fall und in dem Umfang zur Verfügung, der notwendig ist, um einen bestimmten Zweck der Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung auszuführen.
d. Anbieter von eingesetzten Social Plug-ins, Skripten und anderen ähnlichen Tools, die es dem Browser des Besuchers des Portals oder der Anwendung ermöglichen, Inhalte von den Anbietern dieser Plug-ins abzurufen (z.B. Login mit den Zugangsdaten eines sozialen Netzwerks) und zu diesem Zweck die personenbezogenen Daten des Besuchers an diese Anbieter zu übermitteln.
e. Personen, die Dienstleistungen suchen/bereitstellen, die Gegenstand der Anzeige sind - (1) im Falle eines Nutzers, der eine Anzeige über die Suche nach Dienstleistungen aufgegeben hat, kann der Verantwortliche die gesammelten personenbezogenen Daten des Nutzers entsprechendem Anbieter zur Verfügung stellen; (2) im Falle eines Nutzers, der eine Anzeige über die Erbringung von Dienstleistungen aufgegeben hat, kann der Verantwortliche die gesammelten personenbezogenen Daten des Nutzers der Person zur Verfügung stellen, die solche Dienstleistungen sucht.