Seniorenbetreuung

24.04.2021

Coronavirus und Seniorenpflege

Der Ausbruch des Coronavirus in Europa hat das Sicherheitsempfinden von Pflegerinnen, die sich im Ausland aufhalten, stark beeinträchtigt. Das Problem ist ernst, denn eine der am meisten gefährdeten Gruppen für schwere Komplikationen sind Senioren und immungeschwächte Personen. Wie geht man während einer Pandemie vor? Was können wir tun, um das Risiko einer COVID-19-Infektion zu minimieren?

Ein kostenloses Konto erstellen

Symptome von COVID-19

Das häufigste Symptom des Coronavirus ist ein hohes Fieber, das über 38 Grad Celsius liegt. Darüber hinaus können folgende Beschwerden auftreten: 

  • Husten (eher trocken),
  • Atemnot,
  • Müdigkeitsgefühl,
  • flache Atmung,
  • Muskel- und Halsschmerzen.

Die Schwierigkeit bei der Diagnose der Krankheit liegt in der engen Verwandtschaft zur Grippe und ähnlichen saisonalen Erkrankungen. In manchen Fällen sind die Symptome so gering, dass einige von uns - besonders jüngere Menschen - ganz unbewusst Träger sein können.  

Wie soll man einen Senior während einer Pandemie pflegen

Um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie Ihren Senior in erster Linie von allen äußeren Einflüssen isolieren, von Familienbesuchen bis hin zu Ausgänge. Der Mindestabstand zwischen dem Senior und der Person, die mit ihm spricht, beträgt 1-1,5 Meter. Unter keinen Umständen sollten Sie Besuche von Personen mit Husten oder Erkältung und von Personen, die gerade aus den von der Krankheit betroffenen Ländern (Italien, China, Südkorea) zurückgekehrt sind, zulassen. Bei Gegenständen, die möglicherweise von infizierten Personen berührt wurden, dauert es einige bis mehrere Stunden, bis das Coronavirus inaktiviert ist. Sollten Sie jedoch bei sich oder dem Senior beunruhigende Symptome feststellen, wenden Sie sich an das zuständige Gesundheitsamt (die Suchmaschine finden Sie hier) oder rufen Sie die 116117 an und bleiben Sie zu Hause.

Wenn möglich schränken Sie auch Ihre Ausgänge ein. Vermeiden Sie Orte, an denen sich viele Menschen aufhalten. Wenn Sie jedoch ausgehen müssen - z.B. um Einkäufe zu machen - ist es dennoch besser, sie größer zu machen, als sich und dann auch den Senior häufiger dem Kontakt mit Menschen auszusetzen. Was ist mit Haustieren? Es hängt alles von den Bedingungen im Haus des Schützlings ab. Wenn er ein eingezäuntes Gelände zur Verfügung hat, darf er dort mit seinem Hund spazieren gehen. Wenn er jedoch z.B. in einem Wohnblock in einem dicht besiedelten Viertel lebt, ist es besser, jemanden von den Nächsten zu bitten, den Hund auszuführen.

Coronavirus und Ernährung des Senioren

Wenn Sie eine Mahlzeit für den Senior zubereiten, achten Sie darauf, dass Sie alle Produkte - insbesondere Gemüse und Obst - gründlich waschen. Wenn Sie Fleisch zubereiten, achten Sie darauf, dass es gut gebraten oder gekocht ist. Die Ernährung eines Senioren während des Coronavirus sollte nicht verändert werden - es ist zu spät, um eine Immunität aufzubauen.

Ein kostenloses Konto erstellen


Eltern Hilfe Pflege Pflege für Eltern Seniorenbetreuung
Einen Kommentar hinzufügen
0 / 5
Kommentare 0

Im Rahmen unserer Website verwenden wir Cookies, um Ihnen Dienstleistungen auf höchstem Niveau anzubieten, auch auf eine Weise, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wenn Sie die Website verwenden, ohne die Cookie-Einstellungen zu ändern, werden diese auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Details finden Sie in unseren Datenschutzhinweise.