Kinderbetreuung

05.01.2020

10 Dinge, die sich ändern, wenn Ihr Kind in den Kindergarten kommt

Ihr Kind kommt bald in den Kindergarten und allein der Gedanke daran, bereitet Ihnen schon schlaflose Nächte? Viele Eltern fürchten sich vor den Veränderungen, die der Eintritt in den Kindergarten mit sich bringt. Welche Veränderungen das konkret sind und welche Vorteile der Kindergarteneintritt auch mit sich bringen kann, zeigt Ihnen dieser Beitrag.

1. Starke Emotionen

Zunächst bringt der Kindergarteneintritt starke Emotionen mit sich – sowohl für Sie als auch für die gesamte Familie und für Ihr Kind. Es ist nicht ungewöhnlich, dass am Anfang zahlreiche Tränen kullern und der Abschied sehr schwerfällt. Doch diese Abschiede werden nach einer kurzen Zeit alltäglich und Ihr Kind, aber auch Sie, gewöhnen sich daran. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Sie Ihrem Kind genügend Zeit geben für die Eingewöhnung in den Kindergarten.

2. Veränderungen in der Persönlichkeit Ihres Kindes

Auch die Persönlichkeit Ihres Kindes wird sich verändern. Nach nur einer kurzen Zeit werden Sie das Gefühl bekommen, dass es durch den Kindergarten „älter“, „größer“ und auch selbstständiger geworden ist. Darüber hinaus entwickelt Ihr Kind ein „Wir-Gefühl“ innerhalb seiner Kindergartengruppe, was ebenfalls eine positive Veränderung ist. Sie werden Ihr Kind bald als ein richtiges „Kindergartenkind“ wahrnehmen, das nun neue Bedürfnisse hat und über neue Erfahrungen verfügt. An diese Veränderungen werden Sie sich ebenfalls schnell anpassen.

3. Mehr Zeit für sich selbst

Kommen wir nun zu den positiven Veränderungen, die Sie allein betreffen: Sie gewinnen mehr Zeit – Zeit, die Sie für sich selbst nutzen können. Zuvor haben Sie nahezu jede freie Minute mit Ihrem Kind verbracht und Sie hatten kaum Möglichkeiten, Ihren Tag selbstbestimmt zu gestalten und sich Ihren Hobbys zu widmen. Nun haben Sie die Chance, sich zumindest einige Stunden am Tag wieder um sich selbst zu kümmern und den Dingen zuzuwenden, die Sie gerne machen.

4. Rückkehr in das Berufsleben

Diese gewonnene Zeit können Sie nicht nur für sich selbst nutzen, sondern auch, um wieder in Ihren Beruf zurückzukehren. Je nach Möglichkeiten, können Sie am Anfang zumindest mit einigen wenigen Wochenstunden starten und sich so langsam wieder an das Berufsleben gewöhnen. Sie werden sehen – die Abwechslung wird auch Ihnen guttun.

5. Geregelter Tagesablauf

Durch die festen Kindergartenzeiten und damit verbunden evtl. auch Ihren Arbeitszeiten, gewinnt Ihr Tag wieder mehr Struktur. Auch für Ihr Kind ist diese Struktur sehr wichtig, denn spätestens sobald es in die Schule geht, muss es damit umgehen können.

6. Zusätzliche Organisation erforderlich

Jedoch wird durch die festen Kindergartenzeiten auch ein zusätzlicher Organisationsaufwand erforderlich. Vor allem wenn Sie wieder arbeiten, müssen Sie sich genau mit Ihrem Partner oder anderen Familienmitgliedern absprechen, wer Ihr Kind zum Kindergarten bringt und wieder abholt.

7. Krankheiten durchleben

Kommt Ihr Kind in den Kindergarten, trifft es in der Regel zum ersten Mal auf so viele verschiedene Kinder. Gerade in der ersten Zeit ist es nicht unüblich, dass Kinder sich schnell bei anderen Kindern mit typischen Kinderkrankheiten (wie Mumms, Masern, Röteln) anstecken und erkranken. Diese Tatsache sollte Sie jedoch nicht beunruhigen, denn Ihr Kind baut dadurch auch Antiviren auf und kann sich mit einigen Krankheiten später nicht mehr anstecken.

8. Zusätzliche Bezugspersonen

Als Ihr Kind noch zuhause war, war es völlig normal, dass Sie und Ihr Partner (und einige weitere Familienmitglieder) die einzigen Bezugspersonen im Leben Ihres Kindes waren. Natürlich bleiben Sie auch weiterhin die wichtigsten Bezugspersonen, jedoch kommen nun auch neue Bezugspersonen, wie die Kindergärtnerinnen und Erzieher, hinzu. Seien Sie nicht traurig, wenn Ihr Kind Ihnen voller Stolz von der „super netten Kindergärtnerin“ erzählt. Sehen Sie es als Vorteil, dass Ihr Kind lernt, sich auf zusätzliche Personen einzulassen.

9. Neue Freundschaften

In diesem Zusammenhang schließt Ihr Kind auch neue Freundschaften mit anderen Kindergartenkindern. Wie bereits beschrieben, besteht bald ein Zugehörigkeitsgefühl mit der Kindergartengruppe. Dies ist eine sehr wichtige Erfahrung für Ihr Kind, um sich auch im weiteren Leben in Gruppen zurechtzufinden. Aber auch Sie können den Kindergarten nutzen, um Freundschaften mit anderen Eltern zu schließen, die sich in derselben Situation befinden und dadurch mit denselben Fragen und Unsicherheiten zu kämpfen haben wie Sie.

10. Täglich Neues lernen

Ein weiterer wichtiger Vorteil besteht darin, dass Ihr Kind täglich Neues lernt. Die Erzieher geben Tag für Tag ihr Bestes, Ihr Kind zu fordern und mit neuen Spielen und Aufgaben vertraut zu machen. Dadurch sammelt Ihr Kind viele neue Eindrücke und Erfahrungen, die für das weitere Leben essenziell sind.


Einen Kommentar hinzufügen
0 / 5
Kommentare 0

Im Rahmen unserer Website verwenden wir Cookies, um Ihnen Dienstleistungen auf höchstem Niveau anzubieten, auch auf eine Weise, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wenn Sie die Website verwenden, ohne die Cookie-Einstellungen zu ändern, werden diese auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Details finden Sie in unseren Datenschutzhinweise.